Die Geschichte und Tradition des Inselhotels VierJahresZeiten ist eng mit dem Nordseebad Borkum verbunden. Das Haus wurde 1888 durch die Emder Kaufleute Habich und Goth zeitgleich mit der Inselbahn erbaut. Als „Bahnhofshotel Dabelstein“ stand es als erstes und einziges Hotel ganzjährig seinen Gästen zur Verfügung. Der Bahnhof entwickelte sich zum zentralen Ortsmittelpunkt und verband den alten Dorfkern mit dem Kurviertel an der Nordsee. Bis 1922 war im heutigen Restaurant das Telegrafen- und Postamt untergebracht. Die Räumlichkeiten wurden auch gerne von Notaren und Beamten genutzt, die z.B. zu Beurkundungen vom Festland auf die Insel kamen. Auch Schiffbrüchige wurden im Notfall im Hotel aufgenommen.
Das heutige Inselhotel VierJahresZeiten wurde am 27. März 1998 nach Renovierung und Restaurierung feierlich neueröffnet. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde dabei um ein Stockwerk erweitert. Die Erweiterung um einen Neubautrakt ermöglichte eine Neueröffnung mit 65 individuellen Zimmern. Im Frühjahr 2018 feierte das Inselhotel VierJahresZeiten sein 20-jähriges Bestehen (PDF).